
Programm
In unserem Programm werden Vorträge, Seminare und Gruppen zu frauenrelevanten Themen angeboten. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Beratungsstelle statt. Abweichendes entnehmen Sie der Beschreibung.
Interessierte Frauen bitten wir um Anmeldung. Kostenbeiträge können im Vorfeld bar bezahlt oder auf folgendes Konto überwiesen werden:
Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE51 3702 0500 0007 0839 00
BIC: BFSWDE33XXX
Falls Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Programm“ zusenden.
FRÜHSTÜCK
Dieses Angebot ist für Frauen gedacht, die in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Frauen gemeinsam frühstücken, Gespräche führen oder einfach einmal neue Frauen kennen lernen möchten.
Das Frühstück findet regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat von 9:30 – 11:00 Uhr statt.
Um Anmeldung wird gebeten.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen.
Begleitung: Christina Lavreysen, Kauffrau für Büromanagement, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle
GRUPPE
Das Romantische ist für Viele Bestandteil einer erfüllten Partnerschaft. Es ist in unseren Vorstellungen von Liebe fest verankert.
• Doch was ist die romantische Liebe überhaupt?
• Welche Ursprünge hat sie?
• Und ist sie nur Illusion?
In dieser Gruppe nähern wir uns dem Wesen romantischer Liebe, indem wir uns mit philosophischen Texten beschäftigen. Im gemeinsamen Gespräch soll ein Austausch darüber stattfinden.
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass die Gruppentermine aufeinander aufbauen.
Referentin: Huda Morad, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.), Philosophin (M.A.), Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle
Termine: ab Dienstag, 15.08.2023, 22.08., 29.08. und 05.09.2023
jeweils von 17:00 – 18:30 Uhr
Kostenbeitrag: 20,- € (Ermäßigung möglich)
TAGESSEMINAR
In einem hektischen und stressigen Alltag ist es oft schwer, neue Kontakte zu finden und sich zu vernetzen. Gerade Frauen, die ihre Kinder alleine erziehen, profitieren davon, wenn sie sozial gut eingebunden sind.
Sie haben Lust sich mit anderen Frauen auszutauschen, die ihre Kinder alleine erziehen?
Dann können Sie sich bei diesem gemeinsamen Frühstückstreff in lockerer Atmosphäre austauschen.
Während des Frühstückstreffs werden Kinder ab 2 Jahren bei Bedarf betreut.
Um Anmeldung wird gebeten.
Referentinnen: Jelena Langen-Stegh, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.), Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle; Andrea Zamara, Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin, Leiterin der Frauenberatungsstelle
Termin: Samstag, 19.08.2023 von 11:00 – 13:00 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)
THEMENABEND
Folgende Fragen rund um das Thema Geld und Finanzen sollen an diesem Abend beantwortet werden:
• Wie funktioniert die gesetzliche Rente, worauf muss Frau dabei besonders achten?
• Welche Möglichkeiten gibt es, die eigene Altersvorsorge gut abzusichern?
• Welche Geldanlagen gibt es, wie funktionieren sie und was soll Frau am besten machen
(Aktienfonds, ETF, Gold, Silber, Krypto…)?
Um Anmeldung wird gebeten.
Referentin: Ursula Haas, Vermögensberaterin
Termin: Dienstag, 12.09.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)
THEMENABEND
Mit der Trennung ergibt sich eine völlig neue Lebenssituation, auch in finanzieller Hinsicht. Frauen sollten über Ihre Rechte informiert sein, um ihre Finanzen entsprechend planen zu können.
An diesem Abend liegt der Themenschwerpunkt daher auf Unterhalt: Begriffe wie Kindesunterhalt, Düsseldorfer Tabelle, Unterhaltsvorschuss sowie Trennungsunterhalt und unterhaltsrelevantes Einkommen werden erläutert und besprochen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Referentin: Nina Restemeyer, Rechtsanwältin
Termin: Montag, 04.09.2023 von 18:30 – 20:00 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)
GRUPPE
Manchmal ist es schwierig, in belastenden Situationen den Kontakt zu unseren eigenen Ressourcen, also allem was uns stärkt und uns gut tut, nicht zu verlieren. Das Ziel der Ressourceninsel ist, die eigenen Kräfte zu erkennen und zu erweitern.
Mit kleinen Übungen und Raum für Austausch zur Stressbewältigung, Stabilisierung und Selbstfürsorge gibt es an diesen Abenden die Möglichkeit, einfach mal durchzuatmen und sich mit dem zu beschäftigen, was uns gut tut.
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass die Gruppentermine aufeinander aufbauen.
Referentin: Julia Soiron, Psychologin M.Sc., Traumazentrierte Fachberaterin ib, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle
Termine: ab Mittwoch, 25.10.2023, 8.11., 15.11. und 22.11.2023
jeweils von 17:00 – 18:30 Uhr
Kostenbeitrag: 20,- € (Ermäßigung möglich)
TAGESSEMINAR
Wie wirkt sich meine Körperhaltung auf meine Gefühle aus und wie schaffe ich es, in belastenden Situationen sicher und gestärkt aufzutreten?
Durch gezieltes Körpersprachetraining können Sie in dieser Gruppe üben, selbstbewusst aufzutreten, Ihre Durchsetzungsfähigkeit zu erproben und eine Stärkung des Selbstwertgefühls zu erlangen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Referentin: Sabine Blank, Dipl. Sozialpädagogin, Theaterpädagogin
Termin: Samstag, 18.11.2023 von 11:00 – 15:00 Uhr
Kostenbeitrag: 20,- € (Ermäßigung möglich)
THEMENABEND
Ein Märchenabend besonderer Art:
Zeit einmal abzuschalten und sich auf die Adventszeit „anders“ einzustimmen. Bei Musik, Kerzenschein und Tee möchten wir mit Ihnen eine Reise in die bunte Welt der Märchen unternehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Referentin: Ute Zimmermann, Stadtarchivarin
Termin: Montag, 20.11.2023 von 19:30 – 21:00 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)
Öffnungszeiten und Terminabsprache:
0 22 73 – 98 15 11
Mo. – Fr. 8:30 – 12:30
kontakt@frauenberatungsstelle-kerpen.de