Logo Frauenberatungsstelle Kerpen
Exit

Programm

Frauenberatungsstelle Kerpen Programm Header

Programm

In unserem Programm werden Vorträge, Seminare und Gruppen zu frauenrelevanten Themen angeboten. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Beratungsstelle statt. Abweichendes entnehmen Sie der Beschreibung.
Interessierte Frauen bitten wir um Anmeldung. Kostenbeiträge können im Vorfeld bar bezahlt oder auf folgendes Konto überwiesen werden:

Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE51 3702 0500 0007 0839 00
BIC: BFSWDE33XXX

Falls Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Programm“ zusenden.

FRÜHSTÜCK

Dieses Angebot ist für Frauen gedacht, die in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Frauen gemeinsam frühstücken, Gespräche führen oder einfach einmal neue Frauen kennen lernen möchten.

Das Frühstück findet regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat  von 9:30 – 11:00 Uhr statt
und wird von einer Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle begleitet.

Um Anmeldung wird gebeten.

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

THEMENABEND

Manchen Menschen fliegt das Glück regelrecht zu, während es bei anderen nicht so gut zu laufen scheint. Es gibt natürlich Faktoren und Schicksalsschläge, die niemand beeinflussen kann.
Dennoch gilt: Positives Denken kann im Leben hilfreich sein!

An diesem Abend erfahren Sie, was es mit konsequenter positiver Grundhaltung, Visualisierungen und dem Gesetz der Anziehung auf sich hat. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihr Leben positiver gestalten und somit eine höhere Lebensqualität erreichen können.

 

Referentin: Carola Schneider, Trainerin für Sprachen und Neurokompetenz, Systemischer Coach,
Mentaltrainerin im Leistungssport

Termin: Dienstag, 07.03.2023 von 19:30 – 21:00 Uhr

Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)

GRUPPE

Mit der Covid-Pandemie hat sich der Alltag verändert. Feierlichkeiten und Begegnungen in größeren Gruppen können Unsicherheiten hervorrufen. Es gibt neue Verhaltensregeln für den Umgang miteinander, die zwar hilfreich, aber auch lästig sein können. Was ist nun richtig zum eigenen Schutz und im Umgang mit Anderen?

Ein Impulsvortrag von der Virologin Dr. Melanie Balduin am 13.03.2023 fasst die Fakten aus wissenschaftlicher Sicht zusammen, um einen Überblick zur aktuellen Lage der Corona-Krise zu bekommen. In den darauf folgenden Wochen sind die Teilnehmerinnen in den Gruppentreffen eingeladen, eigene Sorgen und Gedanken zu reflektieren.

Bitte beachten Sie, dass die Gruppentermine aufeinander aufbauen!

 

Referentinnen: Dr. Melanie Balduin , (Impulsvortrag), Virologin; Andrea Zamara (Gruppe),
Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin, Leiterin der Frauenberatungsstelle

Termine: ab Montag, 13.03.2023, 20.03., 27.03. und 03.04.2023,
jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr

Kostenbeitrag: 20,- € (Ermäßigung möglich)

THEMENABEND

Nein! No! Nee! He! Kheyr! Na! Non! Hi! Hayir!

Dieser Abend widmet sich dem Nein-Sagen:

Warum fällt das Nein-Sagen so schwer?
Wie können die eigenen Grenzen wahrgenommen werden?
Welche Strategien helfen beim Nein-Sagen?
Kann Nein-Sagen auch Spaß machen?

Alle Frauen sind herzlich eingeladen, sich in einer lockeren Atmosphäre über die Vor- und Nachteile des „Nein-Sagens“ auszutauschen.

 

Referentin: Sabine Müller, Dipl. Sozialarbeiterin, Supervisorin, Selbstverteidigungstrainerin

Termin: Mittwoch, 26.04.2023 von 18:30 – 20:00 Uhr

Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)

TAGESSEMINAR

Essbare Wildpflanzen und Heilkräuter sicher sammeln
Bei dem gemütlichen Kräuterrundgang erwartet Sie ein besonderes Erlebnis. Los geht es mit einem Exkurs in die Botanik, um zu verstehen, was Wildpflanzen überhaupt sind, wie und wo sie wachsen und warum sie so gesund (oder giftig!) für uns sein können. Sie lernen, wie, wann und wo Sie Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche oder die Hausapotheke richtig sammeln, lagern und haltbar machen.

Während der Tour stellen Sie sich mit ihren Lieblingspflanzen einen Kräuteressig her. Die Tour findet im Demeter-Obstpark (Schloss Türnich) statt. Nachher erhalten Sie digital ein kleines Handout mit Sammelhinweisen und Basisrezepten.

Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit!

 

Referentin: Michelle Busch, Zertifizierte Kräuterpädagogin

Treffpunkt: Schloss Türnich, Schloss Türnich 1, 50169 Kerpen (Am Eingang zum Parkplatz)

Termin: Samstag, 22.04.2023 von 11:00 – ca. 13:00 Uhr

Kostenbeitrag: 15,- € (Ermäßigung möglich)

GRUPPE

Nach einer Trennung kann es zu unterschiedlichen Gefühlen und Gedanken kommen. Die neue Lebenslage kann sich fremd und ungewohnt anfühlen. An der ein oder anderen Stelle müssen sich neue Abläufe und Routinen im Alltag etablieren und einruckeln. Die Trennungssituation kann Fragen aufwerfen und den Wunsch nach Austausch mit Frauen in ähnlichen Lebensumständen wecken.

Diese Gruppe bietet die Möglichkeit, Fragen bzgl. der veränderten Lebenssituation zu besprechen und sich im Dialog in der Gruppe mit den eigenen Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen.
Gemeinsam kann nach Perspektiven gesucht werden, um trotz hoher Belastung, die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.

Bitte beachten Sie, dass die Gruppentermine aufeinander aufbauen!

 

Referentin: Jelena Langen-Stegh, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.), Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle

Termine: ab Donnerstag, 27.04.2023, 11.05., 25.05. und 15.06.2023
jeweils von 10:30 – 12:00 Uhr

Kostenbeitrag: 20,- € (Ermäßigung möglich)

THEMENABEND

Rechtliche Orientierung für Frauen bei Trennung und Scheidung
Das Auseinandergehen einer Ehe ist sehr belastend und wirft auch viele rechtliche Fragen auf. Der Gang zu einer rechtsanwaltlichen Fachperson fällt vielen schwer und stellt eine große Hürde dar.
Die Veranstaltung soll Vorbehalte abbauen und Klarheit schaffen.

Wie läuft eine Beratung ab?
Welche Kosten können entstehen?
Welche Fragen sollten geklärt werden?
Wie läuft ein Scheidungsverfahren ab?
Wohin kann man sich bei Schwierigkeiten wenden?

Es besteht die Gelegenheit, weitere Fragen zu stellen und sich gemeinsam auszutauschen.

 

Referentin: Nina Restemeyer, Rechtsanwältin

Termin: Montag, 08.05.2023 von 18:30 – 20:00 Uhr

Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)

Programm als PDF-Datei

 

Öffnungszeiten und Terminabsprache:

0 22 73 – 98 15 11
Mo. – Fr. 8:30 – 12:30

kontakt@frauenberatungsstelle-kerpen.de