Logo Frauenberatungsstelle Kerpen
Exit

Startseite

Frauenberatungsstelle Kerpen Startseite Header

Als allgemeine Lebensberatungsstelle bieten wir Beratung und Unterstützung für jede Frau an. Wir beraten zu unterschiedlichen Themen von alltäglichen Problemen über Lebenskrisen bis hin zu allgemeinen Lebensfragen.

Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei.

Termine sind vor- und nachmittags möglich und kurzfristig vereinbar.

Das Angebot richtet sich an alle Frauen und Mädchen, unabhängig von:

  • ihrer Herkunft
  • ihrer finanziellen Situation
  • ihrer sexuellen Orientierung
  • ihres biologischen Geschlechts
  • ihrer Religionszugehörigkeit

Die Grundsätze unserer Beratung sind Freiwilligkeit, Parteilichkeit und Wertschätzung.

Öffnungszeiten und Terminabsprache:

0 22 73 – 98 15 11
Mo. – Fr. 8:30 – 12:30

kontakt@frauenberatungsstelle-kerpen.de

Aktuelles

FRÜHSTÜCK

Dieses Angebot ist für Frauen gedacht, die in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Frauen gemeinsam frühstücken, Gespräche führen oder einfach einmal neue Frauen kennen lernen möchten.

Das Frühstück findet regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat  von 9:30 – 11:00 Uhr statt.

Um Anmeldung wird gebeten.

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

 

Begleitung: Christina Lavreysen, Kauffrau für Büromanagement, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle

GRUPPE

Manchmal ist es schwierig, in belastenden Situationen den Kontakt zu unseren eigenen Ressourcen, also allem was uns stärkt und uns gut tut, nicht zu verlieren. Das Ziel der Ressourceninsel ist, die eigenen Kräfte zu erkennen und zu erweitern.

Mit kleinen Übungen und Raum für Austausch zur Stressbewältigung, Stabilisierung und Selbstfürsorge gibt es an diesen Abenden die Möglichkeit, einfach mal durchzuatmen und sich mit dem zu beschäftigen, was uns gut tut.

Um Anmeldung wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass die Gruppentermine aufeinander aufbauen.

 

Referentin: Julia Soiron, Psychologin M.Sc., Traumazentrierte Fachberaterin ib, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle

Termine: ab Mittwoch, 25.10.2023, 8.11., 15.11. und 22.11.2023
jeweils von 17:00 – 18:30 Uhr

Kostenbeitrag: 20,- € (Ermäßigung möglich)

INFOVERANSTALTUNG

Sie beziehen Leistungen nach dem SGB II vom Jobcenter und würden gerne einmal außerhalb der Räumlichkeiten des Jobcenters Fragen zu folgenden Themen stellen?

• Wie und wo kann ich welche BuT Leistungen beantragen?
• Vorteile und Nutzung von „jobcenter-digital“
• Einrichtung eines Kundenkontos und der Jobcenter APP
• Was sollte ich beachten, wenn ich umziehen möchte?
• Wie finde ich die aktuelle Mietobergrenze für mich bzw. für mich und meine Kinder?
• Was ist bei Aufnahme einer Tätigkeit zu beachten? Welche Unterlagen sind für das Jobcenter relevant
– wie staffeln sich die Freibeträge?
• Was verstehe ich unter dem „Kooperationsplan“?

Dann sind Sie herzlich eingeladen, an dieser Infoveranstaltung teilzunehmen!

Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen, die im Bürgergeldbezug sind. Um Anmeldung wird gebeten.

 

Referentin: Meike Bohnhoff, Jobcenter Rhein-Erft, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Termin: Donnerstag, 26.10.2023 von 10:00 – 12:00 Uhr

Kostenfrei

Wo? Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V.


Flyer Frauenberatungsstelle Kerpen Startseite Header
Aktion: Lust auf Zukunft – 50 Jahre DM

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ hat dm-drogeriemarkt 2023 seinen 50. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass hat dm zukunftsträchtige Einrichtungen unterstützt, die sich in diesem Bereich engagieren. Wir sind eines davon gewesen. Vom 19. bis zum 31.05.2023 waren wir in der dm-Filiale in Kerpen-Sindorf vertreten. Kund*innen haben während des gesamten Zeitraums zwischen zwei Einrichtungen für uns gestimmt. Wir freuen uns über diese Spende. Vor Ort hatten wir viele interessante Gespräche und konnten unser Angebot somit weiter verbreiten.

 

Flyer Frauenberatungsstelle Kerpen Startseite Header
Stark für Frauen: Der Podcast der autonomen Frauenberatungsstellen NRW

Dieser Podcast entstand anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Dachverbandes der autonomen Frauenberatungsstellen NRW, in dem auch wir vernetzt sind. Dieser Podcast umfasst 25 Folgen zur Arbeit und Expertise der Frauenberatungsstellen. Dazu werden Expertinnen aus den Beratungsstellen sowie Klientinnen interviewt. In der 24. Podcastfolge zu dem Thema „Welche Gefahren birgt die Digitalisierung für Frauen?“ geht es unter anderem darum, was digitale Gewalt gegen Frauen ist, wie Frauen sich schützen können und welche Unterstützung Frauenberatungsstellen anbieten. Hier kommt eine Kollegin aus unserer Beratungsstelle zu Wort.