Logo Frauenberatungsstelle Kerpen
Exit

Startseite

Frauenberatungsstelle Kerpen Startseite Header

Als allgemeine Lebensberatungsstelle bieten wir Beratung und Unterstützung für jede Frau an. Wir beraten zu unterschiedlichen Themen von alltäglichen Problemen über Lebenskrisen bis hin zu allgemeinen Lebensfragen.

Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei.

Termine sind vor- und nachmittags möglich und kurzfristig vereinbar.

Das Angebot richtet sich an alle Frauen und Mädchen, unabhängig von:

  • ihrer Herkunft
  • ihrer finanziellen Situation
  • ihrer sexuellen Orientierung
  • ihres biologischen Geschlechts
  • ihrer Religionszugehörigkeit

Die Grundsätze unserer Beratung sind Freiwilligkeit, Parteilichkeit und Wertschätzung.

Öffnungszeiten und Terminabsprache:

0 22 73 – 98 15 11
Mo. – Fr. 8:30 – 12:30

kontakt@frauenberatungsstelle-kerpen.de

Aktuelles

FRÜHSTÜCK

Dieses Angebot ist für Frauen gedacht, die in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Frauen gemeinsam frühstücken, Gespräche führen oder einfach einmal neue Frauen kennen lernen möchten.

Das Frühstück findet regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat  von 9:30 – 11:00 Uhr statt und wird von einer Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle begleitet.

Um Anmeldung wird gebeten.

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.


Stellenangebot

Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (M.A./Diplom)

Der Verein „Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V.“ sucht ab sofort für die Frauenberatungsstelle eine Sozialarbeiterin/ -pädagogin für den Arbeitsbereich sexualisierte Gewalt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,55 Stunden.

Ihre Aufgaben:
– Planung und Durchführung von Projekten zur Prävention zu sexualisierter Gewalt in Schulen, Familienzentren, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe
– Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen
– Beratung von Angehörigen, Fachkräften und Multiplikator*innen
– administrative Aufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung
– Öffentlichkeits- / Netzwerkarbeit

Ihr Profil:
– Hochschulabschluss in Sozialarbeit / Sozialpädagogik (M.A./Dipl.)
– Berufserfahrung
– gerne beraterisch / therapeutische Zusatzqualifikation
– feministische Grundhaltung
– Sicherheit im eigenverantwortlichen Arbeiten, Reflexions- und Teamfähigkeit
– Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem selbstverwalteten Verein

Wir bieten Ihnen:
– eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
– Mitarbeit in einem fachlich qualifizierten und engagierten Team
– berufliche Fort- und Weiterbildung
– Supervision
– Vergütung in Anlehnung an TV-L S

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an:
Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V.
Andrea Zamara
Hauptstr. 167
50169 Kerpen
kontakt@frauenberatungsstelle-kerpen.de

Wir bitten um Zusendung Ihrer Bewerbung per E-Mail.


Flyer Frauenberatungsstelle Kerpen Startseite Header
Aktion: Lust auf Zukunft – 50 Jahre DM

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm-drogeriemarkt 2023 seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass möchte dm Zukunftsprojekte unterstützen, die sich in diesen Bereichen engagieren. Deshalb geben die dm-Märkte in Deutschland je zwei Zukunftsprojekten, die aktiv zur Lösung zukunftsrelevanter Fragestellungen beitragen, eine Bühne und unterstützen sie mit einer Spende. Wir sind eines davon. Vom 19. bis zum 31.05.2023 sind wir in der dm-Filiale in Kerpen-Sindorf vertreten. Kundinnen und Kunden können während des gesamten Zeitraums zwischen den beiden Projekten abstimmen und mit ihrer Stimme über die Verteilung der Spendensumme entscheiden. Sie können uns gerne unterstützen, indem Sie vor Ort für uns abstimmen!

 

Flyer Frauenberatungsstelle Kerpen Startseite Header
Stark für Frauen: Der Podcast der autonomen Frauenberatungsstellen NRW

Dieser Podcast entstand anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Dachverbandes der autonomen Frauenberatungsstellen NRW, in dem auch wir vernetzt sind. Dieser Podcast umfasst 25 Folgen zur Arbeit und Expertise der Frauenberatungsstellen. Dazu werden Expertinnen aus den Beratungsstellen sowie Klientinnen interviewt. Am 03.03.2023 wird die Folge 24 zu dem Thema „Welche Gefahren birgt die Digitalisierung für Frauen?“ veröffentlicht. In der Podcastfolge geht es unter anderem darum, was digitale Gewalt gegen Frauen ist, wie Frauen sich schützen können und welche Unterstützung Frauenberatungsstellen anbieten. Hier kommt eine Kollegin aus unserer Beratungsstelle zu Wort.