
Programm
In unserem Programm werden Vorträge, Seminare und Gruppen zu frauenrelevanten Themen angeboten. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Beratungsstelle statt. Abweichendes entnehmen Sie der Beschreibung.
Interessierte Frauen bitten wir um Anmeldung. Kostenbeiträge können im Vorfeld bar bezahlt oder auf folgendes Konto überwiesen werden:
Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE51 3702 0500 0007 0839 00
BIC: BFSWDE33XXX
Falls Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Programm“ zusenden.
FRÜHSTÜCK
Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die in entspannter Atmosphäre mit anderen Frauen gemeinsam frühstücken, Gespräche führen oder einfach einmal neue Frauen kennen lernen möchten.
Das Frühstück findet regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat von 9:30 – 11:00 Uhr statt.
Um Anmeldung wird gebeten.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen.
Begleitung: Christina Lavreysen, Kauffrau für Büromanagement, Sekretariat und Anmeldung, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle
TAGESSEMINAR
Entdecken Sie die Welt der Wildkräuter und Pflanzen. Im Herbst schauen wir uns auch Sträucher mit Wildobst, wie Hagebutten und Bäume mit Nüssen an. Lernen Sie das sichere Bestimmen und Verarbeiten der Pflanzen. Gemeinsam besprechen wir mögliche Anwendung für die Küche und die Wiesenapotheke. Hierbei liegt der Fokus auf einem gesunden und nachhaltigen Leben.
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.Die Wanderung findet auch bei Regen statt. Um Anmeldung wird gebeten. Um Anmeldung wird gebeten.
Referentin: Michelle Busch, Biologin, Zertifizierte Kräuterpädagogin
Termin: Samstag, 13.09.2025 von 14:30 – ca. 16:30 Uhr
Treffpunkt: Innenhof der Gymnicher Mühle, Gymnicher Mühle 1, 50374 Erfstadt-Gymnich
Kostenbeitrag: 15,- € (Ermäßigung möglich)
GRUPPE
In dieser Yoga-Session praktizieren wir im Sivananda Yoga Stil, orientiert an der Rishikesh-Reihe, und halten die Asanas etwas länger, um eine tiefe Verbindung zu unserem Atem und Körper aufzubauen. Dabei können die Flexibilität gefördert und Verspannungen gelöst werden. Eine wohltuende Endentspannung bringt Ruhe und Erholung. Bei dieser Praxis geht es vor allem darum, im eigenen Tempo zu üben und auf den eigenen Körper zu hören.
Das Angebot richtet sich an Anfängerinnen sowie Teilnehmerinnen mit mittlerer Yoga-Erfahrung, die körperlich mobil sind. Bei Unsicherheiten oder besonderen Anliegen können Sie sich gerne vorab melden.
Denken Sie an bequeme Kleidung, eine Wasserflasche und bringen Sie bitte Ihre eigene Yogamatte mit. Bitte beachten Sie, dass die Termine aufeinander aufbauen. Um Anmeldung wird gebeten.
Referentin: Elena Engster, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.), Yoga Lehrerin (RYT 500)
Termin: ab Donnerstag, 30.09., 14.10., 28.10., 04.11., 18.11 und 09.12.2025 jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr
Kostenbeitrag: 30,- € (Ermäßigung möglich)
GRUPPE
Manchmal ist es schwer, in belastenden Situationen, den Kontakt zu unseren eigenen
Ressourcen, also allem, was stärkt und guttut, nicht zu verlieren.
An den Abenden haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, kleine alltagsnahe Übungen zur
Stressbewältigung, Stabilisierung und Selbstfürsorge auszuprobieren. In einer geschützten
Atmosphäre gibt es Raum für Austausch, Ruhe und das, was guttut. Es ist eine Gelegenheit, einmal
durchzuatmen, den Fokus auf sich selbst zu richten und sich der eigenen Stärken und Kraft
bewusster zu werden.
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass die Gruppentermine aufeinander
aufbauen.
Referentin: Jelena Langen-Stegh, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.), Leiterin der Frauenberatungsstelle
Termin: ab Donnerstag, 30.10., 13.11., 27.11. und 11.12.2025 jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr
Kostenbeitrag: 20,- € (Ermäßigung möglich)
THEMENABEND
Was wünsche ich mir für das kommende Jahr? Welche Ziele möchte ich erreichen?
In diesem kreativen Workshop nehmen wir uns Zeit, um den eigenen Wünschen und Zielen nachzuspüren – und sie sichtbar zu machen! Aus Fotos, Zeitschriftenausschnitten und Bildern entsteht ein persönliches Visionboard: eine Collage, die uns motiviert und erinnert, was uns wichtig ist.
Bitte bringen Sie eigene Fotos oder Bilder mit, die Sie inspirieren. Zeitschriften, Plakate und Bastelmaterialien stellen wir zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten.
Referentinnen: Christina Lavreysen, Kauffrau für Büromanagement, Mitarbeiterin der Beratungsstelle;
Huda Morad, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin M.A., Philosophin M.A., Mitarbeiterin der Beratungsstelle;
Termin: Freitag, 31.10.2025 von 17:30 – 19:00 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)
THEMENABEND
Wenn der Kontakt zu den Kindern auf Eis liegt, kann es schwerfallen, die Stille zu
verstehen und zu akzeptieren. Möglicherweise tauchen Verlustgefühle und auch drängende Fragen auf.
Wie kann ich mit diesem Verlust umgehen?
Wie gelingt es mir, die gemeinsame Vergangenheit in guter Erinnerung zu behalten?
Der Abend bietet einen ersten Austausch zu diesem Thema, mit der Perspektive auf
weitere Gespräche in Form einer Gruppe für Interessierte.
Um Anmeldung wird gebeten.
Referentin: Andrea Zamara, Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin DGSF, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle
Termin: Mittwoch, 05.11.2025 von 17:00 – 18:30 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)
TAGESSEMINAR
Möchten Sie Ballast abwerfen und in das Gefühl von Leichtigkeit kommen? In diesen 2 Stunden dreht sich alles um das Thema Wohlfühlen.
Das erwartet Sie:
– Yoga gemäß der besonderen Kundalini Yogalehre, die Jahrhunderte lang ausschließlich
königlichen und kaiserlichen Familien vorbehalten war
– Eine Meditation, in der Sie Ihrem Bauch Ihre liebevolle Aufmerksamkeit schenken
– Wohlfühlatmosphäre
– …und die ein oder andere Überraschung
Bitte denken Sie daran, früh eine ausreichende Mahlzeit zu sich genommen zu haben (am besten essen Sie nach 10:30 Uhr nichts mehr, damit Sie die Übungen nicht mit vollem Magen durchführen), an gemütliche Kleidung, eine Yogamatte, eine Thermoskanne Tee und das Mitbringen einer gefüllten Wärmflasche!
Das Angebot richtet sich an Anfängerinnen sowie Teilnehmerinnen, die bereits einige Yoga-Erfahrung haben und die körperlich mobil sind bzw. die Mobilität wieder verbessern wollen. Während des Angebots selbst werden bei Unsicherheiten oder besonderen Herausforderungen in einem Körperbereich auch gern Alternativen angeboten.
Um Anmeldung wird gebeten.
Referentin: Anna Maria Schumacher, Trainerin für Erwachsenenbildung und Kundalini Yogalehrerin
Termin: Samstag, 15.11.2025 von 12:00 – 14:00 Uhr
Kostenbeitrag: 25,- € (Ermäßigung möglich)
THEMENABEND
Glücksspielsucht betrifft nicht nur die Betroffenen selbst – auch Angehörige leiden oft unter der Situation. Viele Frauen fühlen sich hilflos, überfordert oder alleingelassen. In dieser Austauschgruppe möchten wir Frauen Raum geben, sich mit anderen in ähnlichen Lebenslagen zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Der Abend bietet einen geschützten Rahmen, in dem wir uns mit den Herausforderungen des Alltags auseinandersetzen – aber auch folgende Fragen:
Wo liegen meine Grenzen? Wie kann ich gut für mich sorgen? Welche Unterstützung tut mir gut?
Das Angebot richtet sich an Frauen, deren Partner*in, Kinder oder andere Angehörige von Spielsucht betroffen sind. Bei Interesse kann daraus im Anschluss eine Selbsthilfegruppe entstehen. Die Teilnahme ist vertraulich.
Um Anmeldung wird gebeten.
Referentin: Leonie Munz, Psychologin M.Sc., Mitarbeiterin der Beratungsstelle
Termin: Dienstag, 18.11.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)
THEMENABEND
Ein Märchenabend der besonderen Art:
Zeit einmal abzuschalten und sich „anders“ auf die Adventszeit einzustimmen. Bei Musik, Kerzenschein und Tee möchten wir mit Ihnen eine Reise in die bunte Welt der Märchen unternehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Um Anmeldung wird gebeten.
Referentinnen: Leonie Munz, Psychologin M.Sc., Mitarbeiterin der Beratungsstelle;
Johanna Meiers-Daher, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin M.A., Mitarbeiterin der Beratungsstelle
Termin: Dienstag, 02.12.2025 von 18:30 – 20:00 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- € (Ermäßigung möglich)
Öffnungszeiten und Terminabsprache:
0 22 73 – 98 15 11
Mo. – Do. 8:30 – 14:30
Fr. 8:30 – 13:30
kontakt@frauenberatungsstelle-kerpen.de